Veröffentlichungen

Von Lehrlogopädinnen, die an unserer Schule tätig waren und sind, finden Sie hier eine Auswahl von Veröffentlichungen, die die Lehrinhalte unserer Ausbildung bereichern. Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Böhme, G., Vollmost, J. (1978). Die phoniatrisch-logopädische Behandlung bei Status nach apallischem Syndrom. In: ORL, 2 (1978). Bern: Hans Huber.

Fehrer, B., Franken, M. (2007). IDIS - Inventar diagnostischer Informationen bei Sprachauffälligkeiten. In: Beushausen, U. (2007). Testhandbuch Sprache: Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie. Bern: Huber.

Foertsch, J., Weiße-Albrecht, A. (1990). Wegweiser für Kehlkopflose. In: Institut für die Rehabilitation Laryngektomierter GmbH (Hrsg.). Ratgeber für Kehlkopflose. 1-81. Troisdorf.

Glunz, M., Reuß, C., Schmitz, E., Stappert, H. (2011). Laryngektomie: Von der Stimmlosigkeit zur Stimme. Reihe Logopädie Praxiswissen. 2. Auflage. Berlin, Heidelberg: Springer.

Kempcke, A. (1980). Die Assoziationsmethode von McGinnis. Ein Programm zur Behandlung zentralorganischer Sprachentwicklungsstörungen. In: Sprache – Stimme – Gehör 4 (1980) 165 – 168. Stuttgart: Thieme.

Lücke, L. (2015). Lautsprachunterstützende Gebärden bei Kindern mit Down-Syndrom. In: Spachförderung und Sprachtherapie in Schule und Praxis. 4-2015. S. 240-248. Dortmund: verlag modernes lernen.

Lücke, L. (2012). Logopädie bei Kindern mit Down-Syndrom. Förderung der Kommunikation und des Lautspracherwerbs bei Kindern mit Down-Syndrom - ein Methodenüberblick. In: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (Hrsg.). Forum Logopädie 6 (2012) 24 – 31. Idstein: Schulz-Kirchner.

Lutz, C. (2009). Hamburger Workshop für Eltern stotternder Kinder (HAWESK): Ein Gruppenkonzept zur Änderung der elterlichen Einstellung zum Stottern ihrer Kinder – Hintergründe und erste Ergebnisse. In: Deutscher Bundesverband für Logopädie e.V. (Hrsg.). Forum Logopädie. 2 (2009) 6 - 14. Idstein: Schulz-Kirchner.

Rosenmayr-Khemiri, E.-M. (2010). Atemtherapie nach Middendorf bei Stimmstörungen. In: Böhme, G. (2010). Komplementäre Verfahren bei Kommunikationsstörungen: Für Logopäden, Sprachtherapeuten und Ärzte. Stuttgart: Thieme.

Rosenmayr-Khemiri, E.-M. (2007). POD - Prüfung optischer Differenzierungsleistungen. In: Beushausen, U. (2007). Testhandbuch Sprache: Diagnostikverfahren in Logopädie und Sprachtherapie. Bern: Huber.

Schuster, P. (2011). Funktionales Mundprogramm (FMP). Dortmund: Verlag Modernes Lernen.

Schuster, P. (2006). INSEL für Kinder. Integrative Sensomotorische Logopädie für sprachentwicklungsverzögerte Kinder. 2. Auflage. Dortmund: Verlag Modernes Lernen.

Stelter, M. (2014). Stottern – Oft wussten wir nicht weiter. Eltern stotternder Kinder berichten von ihren Erfahrungen. Mit Fachinformationen zum Stottern von Corinna Lutz. Köln: Demosthenes-Verlag.

Weigl, I., Reddemann-Tschaikner, M. (2009). HOT - ein handlungsorientierter Therapieansatz: Für Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen. 2. vollst. überarb. Auflage. Stuttgart: Thieme.

Berufsbild

Ausbildung

Fort- und Weiterbildung

Aktuelles

Bewerbung

Wir freuen uns ganzjährig auf Ihre Bewerbung, damit wir Sie zu den Bewerbungsgesprächen einladen können.